Der Slogan

Die SG 1945 Dielheim prägt nun schon seit über 77 Jahren das Vereinsleben in Dielheim mit.

 

Generationen von Dielheimer Jungs und seit einigen Jahren auch Mädchen haben bei der SG Dielheim das Fußballspielen erlernt. Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, dass Vereinsmitglieder von der Jugend bis ins hohe Alter der SG Dielheim ihre Treue erwiesen haben. Neben den sportlichen Betätigungen stand und steht bei der SG Dielheim ebenso das soziale Miteinander im Vordergrund.

 

Ob gemeinsame Ausflüge oder Vereinsfeste, bei der SG Dielheim war auch

außerhalb des Sportplatzes immer was los.

 

Das traditionelle Fischerfest, das Schlachtfest und auch das Kerwe-Zelt der SG sind zweifelsfrei

zu den Highlights im reichen Dielheimer Veranstaltungskalender zu sehen.


Tatkräftige Mitglieder haben von 1968 bis 1975 in über 20.000 Arbeitsstunden den Bau des Clubhauses realisiert, welches seit dem der Treffpunkt und das Herzstück der SG Dielheim darstellt.


All diese Traditionen gilt es zu erhalten und fortzuführen, so dass auch die nächsten Generationen bei der SG Dielheim die schönste Nebensache der Welt – den Fussballsport – erlernen und Freunde fürs Leben finden können.

 

Jede Tradition stirbt allerdings, wenn an der Zukunft nicht tatkräftig und nachhaltig gearbeitet wird.


Die Vorstandschaft der SG Dielheim möchte deshalb mit dem neuen Vereinsslogan ein

Bewusstsein für dies schaffen. Gleichzeitig soll der Slogan eine verstärkte Identifikation

seiner Mitglieder mit dem Verein erzielen.


Der Slogan soll zukünftig bei Veröffentlichungen und Vereinskleidung eingesetzt werden.